11. März 2025
Die wichtigsten Zusammenhänge des deutschen Klimaschutzgesetzes, erklärt für Menschen mit verschiedenen Lernbedarfen.
Klimaschutz betrifft uns alle – doch oft sind die Erklärungen zum Klimaschutzgesetz und die nötigen Veränderungen in den Sektoren kompliziert.
Was ist das Klimaschutzgesetz? Warum ist es wichtig? Und was muss sich in den Bereichen Energie, Verkehr, Gebäude, Industrie und Landwirtschaft verändern, damit Deutschland bis 2045 treibhausgasneutral wird?
Unser neues Poster-Set „Das Klimaschutzgesetz in Leichter Sprache“ beantwortet diese Fragen verständlich auf sechs Postern.
Jedes Poster enthält zudem konkrete Aktionsideen, wie Schüler*innen schnell und einfach selbst aktiv werden können.
An wen richtet sich das Heft?
Das Material unterstützt Menschen mit unterschiedlichen Lernbedarfen:
- an Förderschulen, Integrations- und Gemeinschaftsschulen
- an bilinguale Schulen, in Willkommensklassen und Deutsch-als-Zweitsprache-(DaZ)-Kursen
- in Bildungseinrichtungen und Bibliotheken
- in Wohneinrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
- in Organisationen, Stiftungen, Verbänden und Institutionen wie Elterninitiativen, die sich für die Förderung von Inklusion und Bildung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen einsetzen.
Das Poster-Set kann hier kostenfrei bestellt werden.
Der Versand erfolgt ab Ende März 2025.
Das Poster-Set ist im Rahmen des Programms KlimaPakete und in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Würzburg – Büro für Leichte Sprache entstanden. Das Programm wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert und von der elobau Stiftung, von ista und von der Goldbeck Stiftung unterstützt.