Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Das Thema Transparenz hat einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit.
kosmos b hat sich im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) am 1. September 2013 verpflichtet, die nachstehenden Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
kosmos b e.V. Bildung. Begegnung. Beteiligung.
Oranienstraße 183
10999 Berlin, Deutschland
Gründungsjahr: 2003 unter dem Namen BildungsCent e.V.
Ansprechpartnerin für die ITZ: Anja Ostermann, Kontaktdaten
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Die Satzung von kosmos b finden Sie hier.
Umfassende Informationen zu den Zielen und der Vision von kosmos b finden Sie auf unserer Website unter Was uns leitet.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung – Datum des jüngsten Bescheids vom Finanzamt
Unsere Arbeit ist wegen der Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie der Studierendenhilfe nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften I, Berlin (Steuernummer 27/661/61024, seit März 2025 Steuernummer 27/670/50067) vom 14.01.2025 für den Veranlagungszeitraum 2023 als gemeinnützig i.S.d. § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit. Wir sind berechtigt für Spenden, die uns zur Verwirklichung dieser Zwecke zugewendet werden, sowie für Mitgliedsbeiträge Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck (§ 50 Abs. 1 EStDV) auszustellen.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger*innen
Die Entscheidungen des Vereins trifft der von der Mitgliederversammlung gewählte Vorstand. Er besteht aus den Vorstandsmitgliedern Anja Ostermann (Vorstandsvorsitzende), Dr. Christina Masuch (Stellvertreterin) und Inka Rosini. Sie führen die Geschäfte und vertreten kosmos b nach außen.
Der Vorstand hat seine Verantwortlichkeiten klar aufgeteilt:
Frau Anja Ostermann verantwortet als hauptamtliches Vorstandsmitglied die Führung der Vereinsgeschäfte, die positive Entwicklung der finanziellen Ausstattung, die Organisations- und Personalentwicklung, die Entwicklung weiterer Tätigkeitsfelder und Programme, den kontinuierlichen Aufbau weiterer Partner und Unterstützer sowie die informationstechnischen Grundlagen. Sie arbeitet zur Verwirklichung des Vereinszwecks überwiegend unmittelbar in den Programmen, in der Regel als Programmleitung. Frau Dr. Christina Masuch unterstützt in den Bereichen Governance und Finanzen, Frau Inka Rosini in den Bereichen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Geschäftsordnung von kosmos b finden Sie hier.
Wir bestätigen, dass die Organe, welche für unsere Organisation bindende Entscheidungen zu treffen haben, regelmäßig tagen und dass die Sitzungen protokolliert werden. Anfragen an unsere Organisation werden in angemessener Frist beantwortet.
5. Wirkungsbericht
kosmos b berichtet in Wirkungsberichten über die Aktivitäten und Tätigkeiten der vorherigen Geschäftsjahre. Die Wirkungsberichte finden Sie in unserem Archiv.
6. Personalstruktur
Einen Überblick über das BildungsCent-Team finden Sie hier. Einen Überblick über die Personalstruktur finden Sie außerdem in den Wirkungsberichten, im aktuellsten Bericht von 2023 auf der Seite 95.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Angaben zur Mittelherkunft finden Sie im Wirkungsbericht 2023 auf der Seite 97 ff.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Angaben zur Mittelherkunft finden Sie im Wirkungsbericht 2023 auf der Seite 97 ff.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
kosmos b hat keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als zehn Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen
kosmos b hat Zuwendungen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und von der Bundeszentrale für politische Bildung erhalten, die mehr als 10 Prozent des Gesamtbudgets 2023 ausmachten.