Bildungsmaterialien zum Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung
Hintergrund
Im November 2016 verabschiedete die deutsche Bundesregierung den Klimaschutzplan 2050. Ziel dieser Langfriststrategie ist es, bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu sein. kosmos b (ehemals BildungsCent e.V.) entwickelte im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Aus- und Fortbildungseinheiten für Lehrer*innen zum Klimaschutzplan.
Die Materialien enthalten eine Vielzahl an handlungsorientierten Vorschlägen, wie der Klimaschutzplan 2050 mit Schüler*innen behandelt werden kann. Es geht sowohl um den Kontext internationaler und nationaler Klimapolitik als auch den Klimaschutz auf allen gesellschaftlichen Ebenen bis zur individuellen Ebene.
Konzeption der Materialien
Der Umgang mit komplexen und schwierigen Themen wie dem Klimawandel birgt grundsätzlich das Risiko, bei den Zielgruppen ein Ohnmachtsgefühl zu erzeugen. Daher wird in den Einheiten großer Wert auf eine konstruktive und handlungsorientierte Herangehensweise an die Thematik gelegt. Die verwendeten Methoden und Formate sind aktivierend, erfahrungs- und lösungsorientiert. Sie unterstützen die Schüler*innen dabei, das behandelte Wissen nachhaltig zu verinnerlichen und eigene Handlungsoptionen abzuleiten. Sie fördern Zukunftskompetenzen wie die Fähigkeit, kreativ und kritisch zu denken, mit Komplexität, Unsicherheiten und Widersprüchen umzugehen oder Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Auf diese Weise werden Gestaltungskompetenzen im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gefördert.
Aufbau der Module
Jede Einheit gliedert sich in fünf Module à 90 Minuten. Die fünf Module sind:
1. Problem & Vision
2. Internationale Klimapolitik
3. Nationale Klimapolitik – der Klimaschutzplan 2050
4. Sektoren des Klimaschutzplans
5. Individuelle Ebene
Es liegen Einheiten für die Sekundarstufe I (ab Klasse 8), die Sekundarstufe II und für Berufsbildende Schulen vor. Hinsichtlich der Komplexität sind die Materialien an einigen Stellen zielgruppenspezifisch aufbereitet; ansonsten sind sie sich inhaltlich und methodisch sehr ähnlich.
5 Module für die Ausbildung von Lehrer*innen
Die Einheiten richten sich an Lehramtsstudierende insbesondere gesellschaftswissenschaftlicher Fächer der Sekundarstufe I, II sowie Berufsbildender Schulen. Die Einheiten können in der Fachdidaktik oder auch in den Bildungswissenschaften, z. B. als konkrete Anwendungsbeispiele im Rahmen von Lehrveranstaltungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) oder im Wahlbereich/General Studies angewendet werden.
Sekundarstufe I (ab Klasse 8)
1. Problem & Vision (2 MB)
2. Internationale Klimapolitik (3 MB)
3. Nationale Klimapolitik (2 MB)
4. Sektoren des Klimaschutzplans (3 MB)
5. Individuelle Ebene (3 MB)
Sekundarstufe II
1. Problem & Vision (2 MB)
2. Internationale Klimapolitik (3 MB)
3. Nationale Klimapolitik (2 MB)
4. Sektoren des Klimaschutzplans (3 MB)
5. Individuelle Ebene (2 MB)
Berufsbildende Schulen
1. Problem & Vision (2 MB)
2. Internationale Klimapolitik (3 MB)
3. Nationale Klimapolitik (2 MB)
4. Sektoren des Klimaschutzplans (3 MB)
5. Individuelle Ebene (2 MB)
5 Module für die Fortbildung von Lehrer*innen
Die Einheiten richten sich an Lehrer*innen und Referendar*innen insbesondere gesellschaftswissenschaftlicher Fächer der Sekundarstufe I, II sowie Berufsbildender Schulen.
Die Durchführungsdauer aller Module beträgt insgesamt 7,5 Stunden. Sie können in einer Tagesveranstaltung oder zwei Halbtagesveranstaltungen durchgeführt werden.
Sekundarstufe I (ab Klasse 8)
1. Problem & Vision (2 MB)
2. Internationale Klimapolitik (3 MB)
3. Nationale Klimapolitik (2 MB)
4. Sektoren des Klimaschutzplans (3 MB)
5. Individuelle Ebene (2 MB)
Sekundarstufe II
1. Problem & Vision (2 MB)
2. Internationale Klimapolitik (3 MB)
3. Nationale Klimapolitik (2 MB)
4. Sektoren des Klimaschutzplans (3 MB)
5. Individuelle Ebene (2 MB)
Berufsbildende Schulen
1. Problem & Vision (2 MB)
2. Internationale Klimapolitik (3 MB)
3. Nationale Klimapolitik (2 MB)
4. Sektoren des Klimaschutzplans (3 MB)
5. Individuelle Ebene (2 MB)
Erklärvideos
Der Klimaschutzplan: Schritt für Schritt in eine lebenswerte Zukunft
Der Klimaschutzplan – Klimaschutz geht nur gemeinsam
Der Klimaschutzplan: Gemeinsam in eine lebenswerte Zukunft
Die Materialien wurden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit von kosmos b (ehemals BildungsCent e. V.) entwickelt.